CR 1447 ist die topische, transdermale Formulierung von 4-Hydroxytestosteron (4-OHT), einem Steroid, das mit hoher Affinität an den Androgenrezeptor bindet. Der Androgenrezeptor ist weit verbreitet. und stellt im Brustkrebsbereich den häufigsten Rezeptortyp dar (nachweisbar in > 80% der Brustkrebstumore).
Im Unterschied zum Testosteron vermittelt 4-OHT keine androgenen („vermännlichenden“) Effekte und eröffnet somit eine neue Möglichkeit der Bekämpfung von Brustkrebstumoren. 4- OHT gehört es zur Wirkstoffklasse der „SARMs“ (Selektive Androgen-Rezeptor Modulatoren). CR 1447 wurde u.a. in mehreren relevanten „in vitro“ Zellkulturmodellen hinsichtlich seiner Wirkung auf humane Brust- und Prostatakrebszellen.
Zudem durchlief CR 1447 umfangreiche toxikologische Tests.
Curadis hat 4-OHT in einer topischen Formulierung entwickelt, um den First-Pass-Effekt mit einem schnellen Abbau der Substanz in der Leber zu umgehen. Dadurch kann CR 1447 ohne Umweg über die Leber transdermal in den Blutkreislauf eindringen und seine Wirkung im Körper entfalten.
Curadis hat mit der Schweizer Arbeitsgemeinschaft für klinische Krebsforschung (SAKK) ein Entwicklungskonzept entwickelt und umgesetzt. Im April 2014 genehmigte die Schweizerische Gesundheitsbehörde Swissmedic die Durchführung einer klinischen Phase I - Studie an metastasierten Brustkrebspatientinnen.
In dieser Studie konnte eine hohe Verträglichkeit und ausreichende Aufnahme der Wirksubstanz 4-OHT in den Blutkreislauf nachgewiesen werden. Diese Befunde legten die Basis für weitere klinische Prüfungen und der Phase II, die unter Führung der SAKK durchgeführt wurde. In dieser Studie wurde die Wirkung von CR1447 bei bestimmten Tumortypen nachgewiesen werden; zudem wurde seine hohe Verträglichkeit bestätigt.
Basierend auf diesen erfolgsversprechenden Daten, haben Curadis und die SAKK eine neue klinische Studie entworfen, in der die Wirkung von CR 1447 in Kombination mit anderen Wirkprinzipien untersucht werden soll. Ziel ist es, eine überlegene Verträglichkeit und Wirkung dieser Kombinationen zu zeigen.
CR 1447 is the topical, transdermal formulation of 4-hydroxytestosterone (4-OHT), a steroid that binds with high affinity to the androgen receptor. The androgen receptor is widespread. and is the most common receptor type in breast cancer (detectable in > 80% of breast cancer tumors).
In contrast to testosterone, 4-OHT does not have any androgenic ("masculinizing") properties and thus opens up a new way of fighting breast cancer tumors. 4- OHT belongs to the class of "SARMs" (Selective Androgen Receptor Modulators). CR 1447 was assessed in several relevant "in vitro" cell culture models with regard to its effects on human breast and prostate cancer cells.
In addition, CR 1447 underwent extensive toxicological evaluation.
Curadis has developed 4-OHT as a topical formulation to avoid the “first-pass effect” leading to rapid breakdown of the substance in the liver. This allows CR 1447 to penetrate the bloodstream transdermally without a detour via the liver and thus it can exert its effect systemically.
Curadis has developed and implemented a development concept with the Swiss Working Group for Clinical Cancer Research (SAKK).
In April 2014, the Swiss health authority Swissmedic approved a clinical phase I study in metastatic breast cancer patients.
In this study, a high level of tolerance and sufficient absorption of the active substance 4-OHT in the bloodstream could be demonstrated. These findings laid the base for further clinical trials and phase II, which was carried out under the sponsorship of the SAKK. In this study, the efficacy of CR 1447 on certain tumor types was demonstrated; moreover, its high tolerance was confirmed.
Based on these promising results CR 1447 Curadis and SAKK designed a novel clinical study assessing the combination of CR 1447 and other active principles in order to show a superior tolerance and effect of these combinations.